Ich wurde am 24. Oktober 1995 in Marburg geboren und bin in der nahegelegenen Kleinstadt Stadtallendorf aufgewachsen. Im Jahr 2004 zog ich mit meiner Familie nach Mannheim, wo ich meine schulische Laufbahn abschloss und das Fachabitur (Fachhochschulreife) erwarb. Zudem absolvierte ich meine Berufsausbildung zum Justizfachangestellten am Amtsgericht Mannheim, die ich als Drittbester im Bezirk des OLG Karlsruhe erfolgreich beendete.
2023 wechselte ich zur Stadtpolizei in Mörfelden-Walldorf und absolvierte dort meine Fortbildungen zum Ordnungspolizeibeamten beim Hessischen Verwaltungsschulverband sowie an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS). Seitdem übe ich meinen Beruf als Ordnungspolizeibeamter mit Leidenschaft aus.
In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich und vielseitig: Ich bin Schriftführer im 1. Altriper Kicker-Club, begeisterter Wassersportler (Wakeboard, Kanu, Stand-Up-Paddling) und seit über einem Jahrzehnt aktives Mitglied im Faschingsverein. Zudem verbringe ich gerne Zeit mit Freunden, genieße Kinoabende – besonders mit Horrorfilmen – und widme mich meinen tierischen Mitbewohnern.
Zu Hause betreue ich einen kleinen "Zoo", der meine Leidenschaft für Terraristik widerspiegelt. Zu meinen Tieren zählen Kornnattern, Insekten, eine Gottesanbeterin, ein Skorpion, Geckos, eine Vogelspinne, Zwerggarnelen, Kanarienvögel und natürlich meine drei geliebten Meerschweinchen Balu, Puschel und Fridolin.
Mein Engagement begann früh: 2012/13 absolvierte ich die Jugendleitercard (JuLeiCa) und war viele Jahre ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig, unter anderem beim evangelischen Kinder- und Jugendwerk Mannheim und später beim Internationalen Bund (IB). Während meiner Ausbildung am Amtsgericht gründete ich gemeinsam mit einem Kollegen die Jugend- und Auszubildendenvertretung und wurde später kommissarisch zum Landesjugendvorsitzenden der deutschen Justiz-Gewerkschaft in Baden-Württemberg gewählt. Durch diese Tätigkeit kam ich in ganz BaWü rum, weshalb ich auch unser schönes Deckenpfronn bereits kannte.
Heute bin ich Mitglied des Personalrats der Stadtverwaltung Mörfelden-Walldorf (war zuvor sogar stellv. Vorsitzender), was mir einen tiefen Einblick in die Strukturen und Herausforderungen einer Gemeindeverwaltung ermöglicht. Dieses Wissen setze ich nicht nur beruflich, sondern auch in meinen sozialen Projekten ein. Zudem bin ich im Vorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Kreis Groß-Gerau. Dank der Tätigkeit im Personalrat kenne ich die Gemeindeverwaltung sehr gut, bin aber gleichzeitig kein "Berufspolitiker" oder "Bürositzer", sondern aktiv draußen am Bürger.
Soziales Engagement ist mir eine Herzensangelegenheit: Ich organisiere Benefizveranstaltungen und Spendenaktionen. An Halloween veranstalte ich jedes Jahr eine große Feier zugunsten lokaler Projekte, und auch in der Weihnachtszeit sammle ich regelmäßig Spenden, beispielsweise für Kinderhospize.
Mit meinem vielfältigen Engagement und meiner beruflichen Erfahrung möchte ich nicht nur beruflich, sondern auch privat positive Veränderungen bewirken und meinen Mitmenschen etwas zurückgeben.
Sicherheit in Haupt- und Ehrenamt
Ob als Ordnungspolizeibeamter im Hauptamt oder Feuerwehrmann im Ehrenamt: Ich setzte mich täglich für die Sicherheit unserer Gesellschaft ein!
Kickerclub
Ich bin Schriftführer im Kickerclub.
Freizeitaktivitäten
Im Sommer eine echte Wasserratte; im Winter aktiv im Fasching /Fasnet.
Mit meinen Erfahrungen und Kompetenzen bin ich euer Mann für Deckenpfronn!
weil ich anpacken und mich aktiv einbringen, statt nur zuschauen möchte!
Ich möchte Bürgermeister von Deckenpfronn werden, weil ich Verantwortung übernehmen und aktiv zur positiven Entwicklung der Gemeinde beitragen will. Meine Erfahrungen als Ordnungspolizeibeamter, stellvertretender Personalratsvorsitzender und Jugendgruppenleiter haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur zuzuschauen, sondern anzupacken. Ich möchte Deckenpfronn mit meiner Kompetenz lebenswerter und zukunftsfähiger machen – für alle Generationen.
Weil ich für diesen Job brenne, weil ich die nötigen Kompetenzen und Erfahrungen mitbringe und weil ich EUCH unterstützen möchte.
Ich bringe Erfahrung, Kompetenz und Entschlossenheit mit. Trotz persönlicher Rückschläge habe ich mich immer wieder hochgekämpft und Verantwortung übernommen. Mit meinen Ausbildungen im öffentlichen Dienst und meiner politischen sowie ehrenamtlichen Erfahrung verstehe ich sowohl die Verwaltung als auch die Bedürfnisse der Menschen vor Ort. Ich bin kein Berufspolitiker, sondern ein Macher, der zuhört, handelt und Veränderungen aktiv gestaltet.Kurzgesagt: Ich bin einer von euch!
Durch meine Arbeit als Landesjugendvorstand der DJG BaWü kam ich in ganz Baden-Württemberg rum und kenne Deckenpfronn dahe bereits.
Ich schätze die Werte kleiner Gemeinden wie Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Deckenpfronn bietet großes Potenzial, und ich möchte die Vereine, das Gemeindeleben und den Austausch fördern.
Als Außenstehender bringe ich frische Perspektiven und Ideen mit, um den Ort voranzubringen, was durchaus positiv sein kann.
Besonders das ländliche Flair, die enge Dorfgemeinschaft und die vielen Vereine gefallen mir sehr. Ursprünglich bin ich auch in einem kleinen Vorort von MA aufgewachsen, war dort in der Kommunalpolitik aktiv (5.000 Einwohner) und kenne die Vorteile kleiner Gemeinden.
Führungserfahrung: Als Landesvorsitzender und stellvertretender Personalratsvorsitzender.
Verwaltungskompetenz: Fundierte Kenntnisse durch Tätigkeiten in der Stadtverwaltung.
Ehrenamtliches Engagement: Bürgernähe durch langjährige Jugendarbeit.
Politische Erfahrung: Strategisches Denken und Entscheidungsfähigkeit.
Krisenmanagement: Persönliche Herausforderungen gemeistert, lösungsorientiert in schwierigen Zeiten.
Macher-Mentalität: Von Benefizveranstaltungen bis hin zu Verwaltungsarbeit – ich packe an.
Ich bin bereit, Deckenpfronn tatkräftig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Schaut selbst was ich mache :-)
Egal ob Beruf, Benefizveranstalter oder Verein. Ich bin immer aktiv. Schaut selbst!
Ab Minute 01:07 - 01:18
Als Stadtpolizist im HR-Fernsehen (Maintower) mit unserer Garagenparken-Aktion.
Zusammen mit meinen Eltern (Thorsten ist mein Stiefvater) die Halloweenparty zugunsten Förderverein Grundschule. Wer genau hinguckt, findet mich (Joker).
Ab Minute 05:48 bis 06:50
Seit über einem Jahrzehnt laufe ich jährlich beim großen Umzug Mannheim/Ludwigshafen mit!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.